|
Es geht
hauptsächlich darum, einen Beruf bereits vor Beginn der Lehre kennen zu
lernen, bevor ihr während der Lehre merkt, dass ihr euch etwas anderes
vorgestellt habt. Wir sammeln dazu zuerst eure Berufswünsche und greifen
dann auf ein Kooperationsnetzwerk zurück. In diesem Netzwerk sind viele
Unternehmen aus Cottbus. Alle sind bereit, sich für euch Zeit zu nehmen und
euch einen Beruf vorzustellen. Nach euren Berufswünschen werdet ihr dann dem
Unternehmen zugeordnet, dass dieses Berufsbild auch ausbildet. So könnt ihr
Euch in der Praxis ein Bild von dem machen, was Euch später in der Lehre
erwartet. Und vielleicht könnt ihr hier und da direkt einen Praktikums- oder
Ausbildungsplatz bekommen. Das hängt von euch ab.

FAQs
wann findet die
Job-Offensive statt?
28. – 30. November 2005
wer kann alles mit
machen?
Cottbuser Schüler an Gesamt- und Realschulen der 9. und 10. Klassen.
Die Teilnahme ist unverbindlich und führt zu keinerlei Vertragsabschlüssen.
Ihr habt nur eine Verpflichtung: nehmt Eure Terminr bei den Unternehmen wahr
und lernt Euren Beruf kennen!
wie und wo kann man sich anmelden?
Die Anmeldungen werden mit Fragebögen in Eure Klassen gereicht. Ihr tragt
dort u.a. Euren Namen, Eure Klasse und Euren Berufswunsch ein.
Wer nicht in der Schule einen solchen Fragebogen erhält, kann sich auch auf
der Homepage der Job-Offensive eintragen.
und wie geht’s dann weiter?
Ihr erhaltet ein paar Wochen später von Euren Lehrern eine Terminliste, auf
der festgelegt ist, wer in welcher Gruppe ist und bei welchem Unternehmen
in Cottbus einen Informations- und Jobtermin erhält.
ja, und dann?
Die Termine sind im oben genannten Zeitraum vorwiegend nachmittags. Ihr
bekommt von der Schule frei und fahrt dann zu den Unternehmen, allein oder
in Gruppen. Dort wird man Euch empfangen und ihr könnt Euch alles anschauen.
was kostet das?
die Teilnahme ist völlig kostenlos.
|
|